Unterwasser Shootings

Ich biete weltweit Unterwasser Shootings an. Ob Pool, See oder Meer. Von Meerjungfrau über Fashion, Unterwasserhochzeit, Dessous und Akt

Frau in weiß-rotem Kleid schwebt unter Wasser, dramatisch beleuchtet, umgeben von blauen Lichtstrahlen – ausgezeichnet mit Gold beim Trierenberg Super Circuit.
Unterwasser Shootings

Trierenberg, Tüll und der nackte Wahnsinn

Trierenberg, Tüll und der nackte Wahnsinn Wie ein “Lückenfüller” mein Leben verändert hat Also gut. Ich habe Gold beim Trierenberg gewonnen. Aber ehrlich gesagt… ich hatte keine Ahnung, was ich da eigentlich tat.  Info Der Trierenberg Super Circuit war über viele Jahre der weltweit größte Fotowettbewerb für künstlerische Fotografie. Jährlich wurden hunderttausende Bilder aus über 100 Ländern eingereicht. Eine internationale Jury vergab Auszeichnungen in verschiedensten Kategorien – von Landschaft bis Akt, von digital bis analog. Der Wettbewerb galt als Maßstab für fotografische Exzellenz und war bekannt für seine hochwertigen Bildbände und die prestigeträchtige „Victoria“-Trophäe. Die Ausgangslage: Ich wollte einfach bei einem Fotowettbewerb mitmachen. Der erste meines Lebens. Keine Strategie. Kein lang geplanter Masterplan. Ich hatte drei Bilder, aber man brauchte vier. Was also tun? Ich durchforstete mein Archiv, fand ein schwebendes Unterwasserbild – ganz hübsch, aber mwines ereachtens kein Highlight. Kein Poseidon-Meisterwerk. Also dachte ich: ‚Naja, das kommt halt mit rein – Hauptsache, das Set ist voll.‘ Fazit: Ich hätte auch ein Rezept für Spaghetti Carbonara hochladen können – ich war mental etwa auf dem gleichen Engagementlevel. Urlaub & Unerwartetes: Ein paar Wochen später war ich im Urlaub. Die Sonne brannte, mein Handy vibrierte. Ich lese die Mail: ‚Einladung zur Gala des Trierenberg Super Circuit.‘ Ich so: ‚Was für’n Gala?! Warum? Hab ich versehentlich irgendwas gewonnen?‘ Dann – ein oder zwei Mails später: ‚Herzlichen Glückwunsch – Sie haben eine Goldmedaille gewonnen.‘ Ich: ‚Hä?! Mit DEM Bild?!‘ Ich konnte es nicht glauben. Aber dann… kam meine damalige Partnerin. Und statt Glückwunsch kam: ‚Was für ein Foto?!‘ ‚Sieht man da Haut?‘ ‚War sie etwa… NACKT?!‘ Ich dachte: ‚Du lieber Himmel. Gold gewonnen. Beziehung – na ja…. Das war das erste und letzte Mal, dass ich für ein Bild angeschrien wurde, das international ausgezeichnet wurde. 😄 Die Auflösung – Jahre später: Und dann – Jahre später – wurde das Bild in einen besonderen Bildband aufgenommen: ‚Fotografisches Sehen  (Quasi eine Art Essenz des Trierenberg Super Circuit.) 200.000 Bilder aus 30 Jahren wurden gesichtet. Nur 2.000 ausgewählt. Und zwei davon waren meine. Und ja – darunter auch der Lückenfüller. Nicht für technische Perfektion. Sondern für das, was Trierenberg wirklich auszeichnet: Sehen! Fotografisches. Wahrhaftiges. Ehrliches Sehen. Und das war der Moment, in dem ich verstand: Ich habe damals ein gutes Bild gemacht  – aber ich selbst war noch nicht bereit, es zu erkennen. Fazit (mit einem Augenzwinkern): Manchmal macht man ein Bild für die Lücke – und findet später, dass es die Lücke im eigenen Verstehen war, die das Bild geschlossen hat. Und was meine damalige Freundin betrifft… Tja, sagen wir’s so: Und die Beziehung? Nun ja. Sie hat das Bild nicht überlebt. Aber das Bild hat die Zeit überdauert. Was wir daraus lernen können Wettbewerbsplatzierungen sind wie Unterwasserblasen – man weiß nie, wo sie auftauchen. Das sorgfältig geplante Meisterwerk? Vielleicht nur eine lobende Erwähnung. Der spontane Lückenfüller? Gold. Nicht jedes Bild braucht einen Businessplan. Manchmal reicht ein Moment, der echt war – und ein bisschen Mut, ihn loszuschicken. Vertrau deiner Intuition. Auch wenn sie auf einer alten Festplatte wohnt. Wenn du Gold bekommst und angeschrien wirst, hast du vielleicht das falsche Publikum. 😄 Und vor allem: Du kannst den besten Look, das tollste Licht, das ausgefeilteste Konzept haben – am Ende entscheidet die Jury nach ihrem Blick. Nicht deinem. Und manchmal… ist das sogar richtig gut so. Wettbewerbsfotografie in einem Satz Mach dein Ding. Reiche es ein. Und rechne mit allem – außer Logik. 😄 Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen. Name * VornameNachname E-Mail-Adresse *Kommentar oder Nachricht Absenden

Invincible - broken but beautiful Picture 4 Stern Photography
Unterwasser Shootings

Unterwasser- BTS

Unterwasser – Behind the Scenes (BTS) Der Aufwand hinter einem Unterwasser Foto BTS: Behind the Scenes Aus dem Alltag im FineArt Fotostudio WeimarUnterwasserfotos faszinieren – sie wirken mystisch, schwerelos und einzigartig. Doch was viele nicht sehen: Der Aufwand hinter einem solchen Shooting ist enorm. Oft höre ich von Kunden, dass Unterwasserfotografie “teuer” sei. Doch was steckt wirklich dahinter? Hier gebe ich euch einen Einblick in den gesamten Prozess – von der Vorbereitung bis zur finalen Bildbearbeitung. Vorbereitung im Studio – 1 bis 3 Stunden Bevor es überhaupt ins Wasser geht, beginnt die akribische Vorbereitung im Studio. Hier muss alles perfekt vorbereitet sein, denn spontane Änderungen unter Wasser sind nahezu unmöglich. Technik-Check:   Alle Akkus werden geladen: 4–6 Sets AA-Akkus für die Unterwasserblitze, ein Akku für den Blitzgenerator und ggf. ein weiterer für einen Zusatzblitz. Auch die Kamera benötigt eine volle Ladung. Speicherkarten:  Mindestens zwei Speicherkarten müssen vorbereitet werden, um Datenverlust zu vermeiden. Unterwassergehäuse:  Die Dichtungen werden überprüft und gewartet, alle Hebel und Knöpfe getestet, um sicherzustellen, dass die Kamera unter Wasser voll funktionsfähig bleibt. Zusätzliche Ausrüstung:  Tauchequipment, Hintergründe, Bleigewichte, Befestigungsmaterial, Stoffe und Accessoires werden gepackt und für den Transport vorbereitet. Sehr Zeitaufwändig Aufbau im Schwimmbad – 30 bis 60 Minuten Am Shooting-Ort angekommen, beginnt der technische Aufbau: Der Hintergrund wird im Wasser befestigt. Lichtquellen werden positioniert, um die bestmögliche Ausleuchtung zu garantieren. Die Kamera wird wasserdicht verpackt und final getestet. Das eigentliche Shooting – je nach Auftrag 1 bis x Stunden Das eigentliche Shooting ist oft der intensivste Teil. Das Model muss sich unter Wasser orientieren, die Posen müssen perfekt sitzen – hier unterstütze ich mit gezielten Anweisungen. Dazu steuere ich das Licht und die Perspektiven – all das unter den erschwerten Bedingungen der Schwerelosigkeit. Abbau nach dem Shooting – 30 bis 60 Minuten Nach dem Shooting beginnt der Rückbau: Alle Ausrüstungsgegenstände werden aus dem Wasser geholt und gründlich mit chlorfreiem Wasser gespült. Die Technik wird sorgfältig verpackt und für den Rücktransport gesichert. Wieder zurück im Studio Wieder zurück im Studio folgt die umfangreiche Nachbereitung: Alle Materialien werden gereinigt und verstaut, Stoffe gewaschen und getrocknet. Die Tauchausrüstung wird gewartet und für den nächsten Einsatz vorbereitet. Die Bilddateien werden gesichert. “Doppelte” Bildbearbeitung Bevor die Kunden ihre Bilder erhalten, durchlaufen sie eine erste Bearbeitungsrunde: Grundkorrekturen:  Farbanpassung aller Fotos, insbesondere Hauttöne, um den typischen Blaustich des Wassers zu neutralisieren. Die Bilder werden gesichtet und technisch unperfekte Bilder aussortiert. Upload in die Online Galerie:  Die Bilder werden hochgeladen und den Kunden zur Auswahl bereitgestellt. Feinretusche nach Bestellung – 10 bis 60 Minuten pro Bild Nachdem die Kunden ihre Lieblingsbilder gewählt haben, erfolgt die individuelle Bearbeitung: Detailretusche:  Hautoptimierung, Farbanpassungen, eventuell das Entfernen von störenden Elementen.Finalisierung:   Die fertigen Bilder werden gespeichert, eine Rechnung erstellt und nach Zahlungseingang versendet. Ein enormer Zeitaufwand für ein einziges Bild Die Entstehung eines Unterwasserfotos umfasst zwischen 4 und 10 Stunden allein für Vor- und Nachbereitung – hinzu kommt die eigentliche Shooting- und Bearbeitungszeit. Dieser Aufwand spiegelt sich in der Qualität und Einzigartigkeit der finalen Bilder wider. Ein Unterwasserfoto ist daher weit mehr als nur ein einfacher Schnappschuss – es ist ein kunstvolles Zusammenspiel aus Technik, Planung und Kreativität.

Nach oben scrollen